Gebo Liquid Micro Dichtmittel 2l Kanister
geeignet zum Abdichten von Gasthermenanlagen mit einem Wasserverlust von bis zu 10 l pro Tag
Einsatzgebiet
Gasthermenanlagen, Brennwertanlagen
Wissenswertes zu den Liquid Dichtmitteln:
- Zuverlässige Abdichtung von Heizungsanlagen ohne Leckorten und
Stemmarbeiten - Zwei-Komponenten-Flüssigdichtmittel auf Silikatbasis mit Faseranteilen
- Kristallisiert in Verbindung mit CO2
- Eignung zur Abdichtung von wasserführenden Gasthermenanlagen,
Heizkesseln und Heizungsleitungen (auch Fussbodenheizung) - Dichtet dauerhaft und schnell Leckagen von innen ab
- Das Anwenden der Dichtmittel ist ohne Abschaltung der Heizungsanlagen
möglich - Geeignet für Stahl-, Eisen, Guss, Kupfer-, Alu-, und Kunststoff-Werkstoffe
- Druckbeständig bis 10 bar, temperaturbeständig bis 1200 C°
- Mischungsverhältnis 1:100 (1 l Dichtmittel auf 100 l Wasser)
- HINWEIS: Liquid Dichtmittel dürfen nicht in mit Frostschutz- und Korrosions-
schutzmitteln gefüllten Anlagen verwendet werden
Generelle Hinweise zum Umgang mit Gebo Liquid Produkten:
Die Liquid Produkte sind nicht zum Verzehr geeignet und dürfen nicht in die
Hände von Kindern gelangen
Alle Liquid-Produkte sind nicht für Trinkwasserleitungen, Gasleitungen oder
Abwasserleitungen anzuwenden
Liquid Produkte sind bei frostfreier Lagerung unbegrenzt haltbar
Gebrauchsanweisung:
1. Das in der Heizungsanlage befindliche Wasservolumen ermitteln siehe Skala Wasservolumen
in Heizungsanlagen oben
2. Filter und Schmutzfänger müssen entfernt werden
3. Gasthermenanlage auf Betriebstemperatur (60°C) bringen. Wird die Betriebstemperatur
von 60°C unterschritten, kann sich die Dauer des Abdichtungsprozesses entsprechend (um
mehrere Tage) verlängern
4. Es ist unbedingt darauf zu achten, das die Umwälzpumpe während des Abdichtungs-
prozesses permanent in Betrieb ist.
5. Thermostatventile vollständig öffnen
6. Gebo Liquid Micro gut schütteln und unverdünnt über das Heizungsfüllventil dem Heizkreislauf
zuführen (1 Liter Dichtmittel auf 100 Liter Wasser) - siehe Dosierungsanleitung oben
7. Umwälzpumpe und Heizkörper gründlich entlüften
8. Nach ca. 5 Stunden kann die Gasthermenanlage wieder in den Normalbetrieb übergehen.
Filter und Schmutzfänger wieder einbauen
9. Um ungewollte Kristallisationen zu vermeiden, sind alle Arbeitsgeräte und Gegenstände
die mit Liquid Dichtmittel in Berührung gekommen sind, sofort gründlich zu spülen
10. Nach 4 Wochen muss die Gasthermenanlage gespült und mit Frischwasser gefüllt werden.
Achtung: | ||||
Für die angebotenen Artikel verwenden wir Standartbilder. Je nach bestellter Größe, | ||||
kann der Artikel evtl in Form, Größe und Farbe etwas abweichen. |