Fußbodenheizungen von Herotec
Fußbodenheizung ist nicht gleich Fußbodenheizung
Welche Art von Fußbodenheizung für Sie persönlich die Richtige ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, denn das hängt von individuellen Faktoren wie den örtlichen Gegebenheiten, der Tragfähigkeit der Decke oder der maximal möglichen Aufbauhöhe ab. Grundsätzlich lassen sich dabei vier Varianten unterscheiden, die jeweils ganz eigene Vor- und Nachteile haben. Sowohl beim Tackersystem als auch beim Nockensystem wird die Verrohrung für die Bewässerung in ein Nassestrichbett mit einer Aufbauhöhe von mindestens 5,1 cm beim Nockensystem beziehungsweise 7,1 cm beim Tackersystem eingegossen. Ganz ohne Nassestrich kommt hingegen das Fußbodenheizungssystem für den Trockenestricheinbau aus, dessen Verrohrung für die Bewässerung unter Trockenestrichplatten verborgen wird. Daher eignet sich das System insbesondere für Renovierungsarbeiten oder Häuser mit Holzdecken, da keine Feuchtigkeit in die Räume transportiert wird. Das vierte Fußbodenheizungssystem im Bunde ist das Dünnbett-Heizmatten-Set, das in einem Nivellierestrichbett untergebracht wird und sich durch seine Energieeffizienz und die geringe Aufbauhöhe auszeichnet. Sie haben Fragen zur Auswahl der richtigen Fußbodenheizung oder der korrekten Verrohrung? Wir sind jederzeit für Sie da.
Welche Vorteile bietet die Fußbodenheizung gegenüber verbauten Heizkörpern?
Der größte Vorteil der Fußbodenheizung gegenüber der Anbringung von sichtbaren Heizkörpern betrifft neben der Tatsache der angenehm warmen Füße natürlich auch die Optik. Nichts stört die Harmonie eines geschmackvoll eingerichteten Raumes schließlich so sehr wie ein sichtbarer Heizkörper. Durch die Tatsache, dass die Verrohrung diffusionsdicht ist und die Systeme nur mit geringen Temperaturen betrieben werden, sind Fußbodenheizungen oft sogar deutlich langlebiger als Heizkörpersysteme mit einer konventionellen Bewässerung und Verrohrung. Aufgrund der niedrigen Vorlauftemperatur ist eine solche Flächenheizung zudem deutlich energieeffizienter als eine Radiatorenheizung.